Impulse Stiften
#ImpulseStiften ist ein Webtalk für die Stiftungswelt. Alle 14 Tage. Dienstags von 9 bis 10 Uhr.
Mit #ImpulseStiften greifen wir Trends auf, stoßen Debatten an und vermitteln Handwerkszeug. Unser Ziel ist ein vertrauensvoller Austausch auf Augenhöhe. Aus der Praxis für die Praxis.
#ImpulseStiften ist eine ehrenamtliche Initiative aus dem Bundesverband Deutscher Stiftungen von Felix Dresewski, Stephanie Reuter, Karsten Timmer und Kirsten Wagner.
Dienstag, 26. September 2023 von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Wie finden Stiftungen neue Tätigkeitsfelder?
Ein neues Tätigkeitsfeld aufzubauen oder neue Förderschwerpunkte für eine Stiftung zu erschließen, ist sicherlich eine der schönsten und spannendsten Aufgaben in der Stiftungsarbeit. Aber wie gehen Stiftungen diesen kreativen Prozess an? Das Spektrum reicht von spontanen Ideen bis hin zu aufwendigen Strategieprozessen, die durch Recherchen durch externe Berater unterstützt werden.
Wir wollen mit unseren Gästen darüber diskutieren, wie sie für ihre Stiftungen neue Tätigkeitsschwerpunkte finden. Wir wollen dabei zum einen einen Blick auf die Prozesse werfen (wer kann sich einbringen? werden externe Meinungen, z.B. auch von zukünftigen Förderpartnern, einbezogen? Wie sind die Gremien beteiligt?), und zum anderen über die Kriterien sprechen, die den Prozess leiten, also über die Frage, was einen guten Tätigkeitsbereich ausmacht: sind es die wenig beachteten Nischen oder eher Felder, in denen die Stiftung bereits auf bestehende Kompetenzen und Netzwerke zurückgreifen kann?
Referent:innen
- Veneta Gantcheva-Jenn, Leitung Förderungen, & Ralph Boch, Vorstand, Hans Sauer Stiftung
- Christian Meyn, Vorstand Crespo Foundation
- Julia Eplinius, BürgerStiftung Hamburg
Einwahl-Link (Zoom): https://bit.ly/neuefelder
Meeting-ID: 858 7877 5976
Kenncode: 590770
Dienstag, 10. Oktober 2023 von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Pleiten, Pech und Pizza:
Fehler im Stiftungsalltag
Auch in Stiftungen gibt es nicht nur Erfolgsgeschichten. Das wissen wir alle. Nur reden wir fast nie darüber, was alles nicht geklappt hat. Verantwortliche aus Stiftungen berichten in dieser Veranstaltung, wie sie mit Missgeschicken oder persönlichen Tiefpunkten in ihrer Stiftungsarbeit umgegangen sind. Im Anschluss besteht Gelegenheit, sich in Kleingruppen über Fehler im Stiftungsalltag auszutauschen – ein Pott Kaffee, Pizza oder andere Nervennahrung müssen die Teilnehmenden selbst organisieren ;-)
Impulsgeber*innen gesucht: Wer von Fehlern berichte möchte, gerne unter [email protected] melden.
Alte Ausgaben des Fehlerformats finden sich im Archiv.
Einwahl-Link (Zoom): https://bit.ly/FehlerStiftungsalltag
Meeting-ID: 868 0058 7055
Kenncode: 692855
Veranstaltungs-Archiv
Wir zeichnen die Webtalks auf, damit alle Stiftungsmenschen Teil des Erfahrungsaustauschs sein können – auch wenn die Live-Veranstaltung mal nicht in den Alltag passt.
Die Mitschnitt aller bisherigen Calls findet Ihr auf der Archiv Seite.
Unsere Mission
Was wir mit unserer Online-Veranstaltungsreihe #ImpulseStiften erreichen wollen, erfahrt Ihr hier.
Team & Partner*innen
Wer wir sind
Wir arbeiten in oder für Förderstiftungen und möchten unsere Förderpraxis weiterentwickeln. Wir, das sind Felix Dresewski, Stephanie Reuter, Karsten Timmer und Kirsten Wagner.
Kontakt: info [at] impulse-stiften.de
Wer uns unterstützt
#ImpulseStiften ist eine ehrenamtliche Initiative aus dem Bundesverband Deutscher Stiftungen und wird unterstützt von SwissFoundations, dem Verband für gemeinnütziges Stiften Österreich, der VLGST sowie der Initiative #VertrauenMachtWirkung.
weniger ist mehr
Wie können Stiftungen flexibler und agiler fördern? Gute Ideen und Beispiele aus der Praxis sammeln wir auf der Website www.weniger-ist-mehr.org