Impulse Stiften

#ImpulseStiften ist ein Webtalk für die Stiftungswelt. Alle 14 Tage. Dienstags von 9 bis 10 Uhr.

Mit #ImpulseStiften greifen wir Trends auf, stoßen Debatten an und vermitteln Handwerkszeug. Unser Ziel ist ein vertrauensvoller Austausch auf Augenhöhe. Aus der Praxis für die Praxis.

#ImpulseStiften ist eine ehrenamtliche Initiative aus dem Bundesverband Deutscher Stiftungen von Felix Dresewski, Stephanie Reuter, Karsten Timmer und Kirsten Wagner .

Dienstag, 28. März 2023 von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr

Corona, Ukraine, Türkei & Syrien – was können Stiftungen bei Katastrophen tun?


Nur wenige Stiftungen haben die Not- und Katastrophenhilfe explizit in ihren Zwecken. Trotzdem haben sich viele Stiftungen in den letzten Jahren engagiert, um den Betroffenen der Corona-Pandemie, des Angriffskriegs auf die Ukraine oder des Erdbebens in der Türkei und Syrien zu helfen. 

Wir möchten verschiedene Wege der Nothilfe aufzeigen und danach fragen, was Stiftungen beachten sollten, wenn sie in Katastrophenfällen tätig werden möchten. 

Impulsheber:innen

  • Sonja Hövelmann, Centre for Humanitarian Action, Berlin  
  • Rostyslav Sukennyk, UA Never Alone / Vereinigung der Ukrainer Norddeutschlands e. V. 
  • Stefan Rissi, JTI Foundation, Schweiz


Einwahllink (Zoom): https://bit.ly/Katastrophen
Meeting-ID:  867 2112 5557  
Kenncode:  322833 

Dienstag, 11. April 2023

OSTERN: 

Der Webtalk macht Pause


Am 25. April 2023 um 9 Uhr geht es weiter!

Unsere Mission

Was wir mit unserer Online-Veranstaltungsreihe #ImpulseStiften erreichen wollen, erfahrt Ihr hier.

Team & Partner*innen

Wer wir sind

Wir arbeiten in oder für Förderstiftungen und möchten unsere Förderpraxis weiterentwickeln. Wir, das sind Felix Dresewski, Stephanie Reuter, Karsten Timmer und Kirsten Wagner

Kontakt: info [at] impulse-stiften.de

Wer uns unterstützt

#ImpulseStiften ist eine ehrenamtliche Initiative aus dem Bundesverband Deutscher Stiftungen und wird unterstützt von SwissFoundations, dem Verband für gemeinnütziges Stiften Österreich, der VLGST sowie der Initiative #VertrauenMachtWirkung.

weniger ist mehr

Wie können Stiftungen flexibler und agiler fördern? Gute Ideen und Beispiele aus der Praxis sammeln wir auf der Website www.weniger-ist-mehr.org

Veranstaltungs-Archiv

Wir zeichnen die Webtalks auf, damit alle Stiftungsmenschen Teil des Erfahrungsaustauschs sein können – auch wenn die Live-Veranstaltung mal nicht in den Alltag passt.

Die Mitschnitt aller bisherigen Calls findet Ihr auf der Archiv Seite.